Mal schnell nach England

Angefangen hat alles damit, dass Peter’s englische Sprachlevel Berechtigung im Oktober 2018 ausläuft. Bei dem englischen Sprechfunkzeugnis muss man – wenn man nicht Muttersprachler ist – in regelmäßigen Abständen eine Nachprüfung machen. Ohne diese Prüfung darf er auch in USA nicht mehr fliegen. Klingt komisch wenn man seit 2 Jahren in USA lebt und doch recht viel englisch sprechen muss. Durch eine besondere Prüfung gibt es eine Option auf normalem Wege einen Level 6 und somit den Eintrag Lebenslang zu erhalten. Man muss vor einem Prüfer eine spezielle  Sprachprüfung ablegen. Nach EASA muss man diese Prüfung in allen EASA Ländern machen. Leider ist es in Deutschland besonders aufwendig … Deutschland ist halt über gründlich.

Insofern kam die Idee durch einen Hinweis auf das in England zu machen. Die Prüfung an sich dauert ca. 30 min und ist recht überschaubar. Einziger Nachteil ist der Ort: Newcastle im Norden von UK. Da Lukas in USA gerade seinen Motorflugschein macht kam die Idee auf, das wir beide nach England reisen. Da wir ja nur 14 Tage in Deutschland sind, sollte es ein „Tagesausflug“ werden. Insofern haben wir nach Flügen gesucht. Leider gäbe es keinen Direktflug von Ryanair Air ab Karlsruhe. Insofern sind wir mit British Airways via London geflogen.

Am frühen Morgen fand der Abflug gegen 6:00 Uhr statt mit umsteigen in London um 8:00 Uhr. Insofern waren wir in Newcastle gegen 11:00 Uhr angekommen. Da die Flugschule PTT Aviation komplett auf der anderen Seite liegt, haben wir einen kleinen Spaziergang unternommen. Die Prüfung um 12:00 Uhr konnten wir beide erfolgreich ablegen und haben das begehrte Dokument in die Hände bekommen. Insofern hatten wir bis 16:00 Uhr, unseren geplanten Rückflug, ausreichend Zeit. Diese habe wir für ein schönes Mittagessen in einem urigen englischen Restauratnt genutzt. Leider kam uns auf dem Weg ein Regenguss etwas dazwischen, insofern konnten wir uns beim Essen erst einmal trocknen. Dann ging es Stück für Stück via London Heathrow wieder nach Frankfurt. Auf dem Heimflug konnten wir einen traumhaften Sonnenuntergang miterleben. Gegen 23:30 Uhr waren wir wieder in Heidelberg.

Ein Fazit: rund 20 Stunden Zeit investiert, Flug 480 € für uns beide, Prüfungsgebühr je 15 Pfund und ein schönes Mittagessen 35 Pfund und dafür lebenslang den Eintrag in der deutschen Lizenz. Dank auch an das Regierungspräsidium Stuttgart, die den Eintrag sehr schnell bearbeitet hat und meinen alten Schein erweitert haben. Anbei ein paar Impressionen von dem Tag.